Category Archives: Happy Days

Happy Days: Spinatsalat mit Datteln und Mandeln – ungeplant, aber lecker

Als ich mit dem bloggen anfing habe ich mir tausend Gedanken gemacht: Gibt es wirklich genug, auch eigene, Rezepte die teilenswert sind? Werde ich es wohl schaffen, regelmäßig jede Woche etwas Neues zu posten bzw. es vorher zuzubereiten und zu fotografieren? Und überhaupt, wird es nicht manchmal ein bißchen nerven, zu warten, bis man endlich essen kann?
Wie so oft habe ich mir die meisten Gedanken völlig umsonst gemacht. Ja, manchmal funkt das Leben 1.0 dazwischen und dann wird es etwas stressig. Die meiste Zeit aber macht es einen riesen Spaß: noch mehr Kochbücher und Zeitschriften wälzen als sonst, stets eine wunderbare Ausrede noch mehr Kochbücher zu kaufen. Inspiration! Braucht man ja. Und nein, niemand ist genervt mit dem Essen warten zu müssen. Ganz im Gegenteil, meine Lieben laden sich mittlerweile selbst ein. Von den Wünschen, im jeweiligen Blogpost eine “Rolle spielen” dürfen, fange ich gar nicht erst an. Wehe, ich “bevorzuge” jemanden. Im Nu haben sich alle und vor allem ich daran gewöhnt und es ist zu einem ganz selbstverständlichen Teil des Alltags geworden.

Das Ganze geht so weit, dass ich mittlerweile sogar aus Versehen unser Essen fotografiere, selbst wenn es gar nicht für den Blog bestimmt ist. Der Spinatsalat ist allerdings so lecker, dass ich ihn trotzdem gerne teile.

Spinatsalat mit Datteln und Mandeln

Zutaten für 4 Personen oder 2 ganz hungrige
2 EL Weißweinessig
1/2 mittelgroße rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
100 g Medjoul-Datteln, geviertelt
30 g Butter
2 EL Olivenöl
100 g Pitabrot oder würziges Sauerteigbrot // ich habe eines mit Anis-Kümmel-Fenchel-Note genommen
75 g Mandeln, grob gehackt
2 TL Sumach
1/2 TL Chiliflocken
150 g Spinat, gewaschen
2 EL Zitronensaft
Salz

Zubereitung
Weißweinessig, Zwiebelringe, Datteln und eine Prise Salz in einer kleinen Schüssel mit den Fingern vermischen. Die Mischung für mindestens 20 Minuten marinieren und danach in ein Sieb gießen. Die Flüssigkeit wird nicht benötigt.

Inzwischen die Butter mit der Hälfte des Olivenöls in einer Pfanne erhitzen. Brotstücke und Mandeln dazugeben und unter ständigem Wenden 4-6 MInuten bei mittlerer Hitze rösten. Das Brot soll richtig schön goldbraun und knusprig sein. Die Pfanne vom Herd nehmen, Sumach, Chiliflocken und 1/4 TL Salz untermischen und zur Seite stellen.

Die Spinatblätter in eine große Schüssel geben, die Brot-Mandel-Mischung, Datteln, Zwiebel, das restliche Öl, Zitronensaft und eine weitere Prise Salz hinzufügen. Gut durchmischen und noch einmal abschmecken.

Servieren.

Lasst es euch schmecken!
Désirée

Der Song zum Rezept: Gypsy | Black Violin

Liebster Blog-Award für Distracted by Food

Tusch, Konfetti und Trommelwirbel: Franzi und Eva vom Blog Kochtherapie haben mir den Liebster Blog-Award verliehen. Ein Award für Blogs, die noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit verdienen. Herzlichen Dank an euch beide!
liebsterblogaward
Spielregeln:
1. Freue Dich über den Award!!!!
2. Verlinke Deinen Beitrag mit der Person, die Dich verlinkt hat.
3. Beantworte die 10 Fragen, die Dir gestellt wurden.
4. Suche 10 Blogger aus, die bei Facebook noch unter 200 Likes haben, verlinke Sie, “verleihe” Ihnen den Award, bzw. nominiere sie und stelle Ihnen 10 Fragen.

 

Meine Antworten auf  Franzis und Evas Fragen:

1 Welches ist dein Lieblingskochbuch?
Jerusalem von Yotam Ottolenghi. Es wird vermutlich das erste Kochbuch sein, aus dem ich jedes Rezept nachkoche.

2 Was isst du am liebsten und aus welchem Land kommt es?
Suppen und Käsespätzle (D/A)

3 Was kochst du am liebsten?
Marmelade

4 Was darf nicht in deiner Küche fehlen?
Zutaten: Eier, Milch, Hüttenkäse, Zitronen – damit kann ich “überleben”
Ausrüstung: Pürierstab, Schneebesen, ein großer Topf zum Marmelade kochen

5 Welche Zutat macht aus jedem Essen ein Hit?
Zitronen(saft) bei Salat, Zimt bei Süßspeisen, Kardamom, Anis, Kümmel bei Backwaren & Ingwer geht auch immer

6 Was war das erste, was du je gekocht hast?
Schokopudding

7 Von wem hast du kochen gelernt?
Jamie Oliver ;-) und von meiner Ma

8 Welches Restaurant / Bistro / Imbiss / etc. ist das beste auf der ganzen Welt für dich?
Für Süßes: Die Chocolateria San Ginés in Madrid. Dort gibt es die besten Churros überhaupt.
Für Herzhaftes: Die Currywurstbude vor dem Saturn in Dortmund.

9 Bist du beim kochen lieber allein oder in Gesellschaft?
Das Kochen selbst am liebsten ohne Hilfe, aber ich habe gerne Gesellschaft zum plaudern.

10 Warum bloggst du – was und wen willst du erreichen?
Um die Inspiration, die ich von anderen Bloggern bekomme zumindest versuchsweise ein wenig zurückzugeben. Erreichen möchte ich alle, die Lust auf leckeres Essen haben.

So, nun zu meinen Nominierten, es sind 5 statt 10, dafür schauen ich bei allen gerne & regelmäßig vorbei – euch alles Liebe und allen anderen viel Spaß beim stöbern:

Stephanie von frauschmittblog
Daniel von Gaumenthrill
Natalie von Holunderweg 18
Lisa von liesetto
Jennifer von Sunday Morning

Meine Fragen an euch:
1 Wie bist du zum bloggen gekommen?
2 Welche Blogs kannst du als Lesenswert empfehlen?
3 Was ist dein Lieblingsrezept, das immer geht?
4 Welches ist dein Lieblings(koch)buch?
5 Welche Zutat darf bei dir nie fehlen?
6 Wie lässt sich dein Blog beschreiben – was erwartet deine Leser?
7 Hast du einen Tipp, wie man sich als Blogger besonders gut organisieren kann?
8 Welche Social Media Kanäle funktionieren für dich am besten?
9 Was macht dir beim Bloggen am meisten Spaß?
10 Tauschst du dich mit anderen Bloggern aus?

Liebe Grüße
Désirée